Spiritualität / Exerzitien
Glaubenskurs im Herbst 2024
Wir möchten mit Menschen, die sich neu oder wieder mit ihrem Glauben auseinandersetzten, neu erfahren oder tiefer eintauchen wollen, das Abenteuer Glauben bestreiten.
Das Abenteuer Glauben kann bedeuten…
… längst Vergessenes wieder zu finden und Schätze zu bergen.
… sich neuen Erfahrungen zu stellen.
… einen Sprung in das Unbekannte zu wagen.
Wir möchten mit Menschen, die sich neu oder wieder mit ihrem Glauben auseinandersetzen, ihn neu erfahren oder tiefer eintauchen wollen, das Abenteuer Glauben bestreiten.
„Glauben“ braucht genauso wie ein Abenteuer eine Vorbereitung. Für beides gilt, dass es oft nicht einfach ist. Wir brauchen Begleitung, Hilfe und Auseinandersetzung – das Gespräch. Und wir brauchen eine Gemeinschaft, in der wir wachsen können und gemeinsam das Abenteuer genießen können.
Unter Anleitung von erfahrenen Referentinnen und Referenten möchten wir die Gelegenheit schaffen für:
- durch eine fundierte Einführung das Wissen über den Glauben (neu) erlangen oder zu vertiefen
- sich des eigenen Glaubens zu vergewissern
- den Glauben in einer Gemeinschaft zu erfahren und zu feiern
- die Möglichkeit bieten eine lebhafte Beziehung zu Jesus Christus aufzubauen
Hierzu laden wir Sie zu sechs Abendterminen von sowie einer Wochenendveranstaltung ein.
unverbindlicher Info-Abend: 26.09.2024 (danach erst endgültige Anmeldung)
- 31.10.2024 – Gott meint es gut mit uns! (Schöpfung und Menschenbild/Anthropologie)
- 07.11.2024 – Gott ist so weit weg und doch so nahe! (Gottesbilder und Offenbarung)
- 14.11.2024 – Jesus Christus begegnen (Christologie)
- 29.11.2024 – 01.12.2024 Wochenendveranstaltung „Leben im Kloster“ / 18:00 – 13:30 Uhr
- – Wenn das Leben krumme Wege geht… (Leid und Schuld)
- – Die Heilsame Erfahrung im Glauben (Wort-Gottes-Feier)
- 05.12.2024 – Heiliger Geist und die Auferstehung
- 12.12.2024 – Gemeinschaft unter den Menschen (Ekklesiologie)
- 19.12.2024 – Haltestelle Gott – er wartet nur auf uns! (Sakramente als Mittelungsangebote Gottes)
Alle Kosten inkl. für das Wochenende mit Übernachtung und Verpflegung werden freundlicherweise vom Dekanat Büren-Delbrück übernommen. Herzlichen Dank.
Ort: Geistliches Zentrum Franziskus im Mutterhaus der Franziskanerinnen, Paderborner Str. 7, 33154 Salzkotten
Eine besondere Vorbildung ist für den Kurs nicht erforderlich. Wir möchten mit Ihnen:
- ein lebendiges Interesse an den Grundlagen des katholischen Glaubens wecken
- Bereitschaft fördern, sich auf Inhalte und Methoden des Kurses einzulassen
- Verbindlich an allen Veranstaltungen teilzunehmen
Sehr gerne möchten wir im Anschluss des Kurses weiterhin mit den Teilnehmenden als Glaubensgemeinschaft unterwegs sein und Fragen und Interessen vertiefen.
Anmeldung für den Info-Abend bis zum 20.09.2024: Sekretariat des Dekanats Büren Delbrück: 05258 / 9368060 oder sekretariat@dekanat-bueren-delbrueck.de gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie!
Robert Kesselmeier (Dekanatsreferent), Sr. M. Alexandra Völzke, Pfr. i. R. Peter Gede (nicht im Bild)
Fortführung Glaubenskurs 2022, 2023 und 2024
(in Zusammenarbeit mit dem Dekanat Büren-Delbrück)
Abende für die Teilnehmenden der Glaubenskurse: 06.02, und 13.03.2025 mit jeweils
gleichbleibendem Angebot von 17:30 bis 20:30 Uhr:
17:30 Uhr Möglichkeit der Teilnahme an der Hl. Messe mit integrierter Vesper in der Mutterhauskirche (fakultativ)
18:30 Uhr Austausch & Snack
19:00-20:30 Uhr Bibelarbeit
Samstagvormittag 12.07.2025 mit folgendem Angebot von
06:45 bis 11:45 Uhr:
06:45 Uhr Laudes, 07:15 Uhr Eucharistiefeier in der Mutterhauskirche (fakultativ)
08:00 Uhr Austausch & Frühstück
09:15-11.45 Uhr Bibelarbeit im Garten mit Pause
In Kooperation mit der „Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung“ (kefb)

Handlettering-Kurs für Erwachsene
15. März 2025 @ 10:00 – 15:30
Gebühr: 45,00 € / Person (inkl. Mittagessen und kalte Getränke)
Handlettering-Übungsabende für Interessierte
21. März 2025 @ 19:30 – 21:00 Uhr und
31. März 2025 @ 19.30 – 21.00 Uhr
Gebühr: 7,50 € / Person (inkl. kalte Getränke)
Mit unserem Handlettering-Workshops möchten wir der eigenen Kreativität einen Raum geben und dazu ermutigen, sich selbst schöpferisch auf die Spur zu kommen. Neben einer Anleitung in die Gestaltung von verschiedenen Schriften und Buchstaben, genießen wir die Welt der schönen Buchstaben und das Miteinander – möglichst im Klostergarten. Mithilfe unserer Anleitungen möchten wir dazu motivieren und inspirieren, die Kunstform des Letterings zukünftig in den Alltag zu integrieren. Durch passende Verse und Worte für die eigene gegenwärtige Lebenslage kann man sich gut innerlich sortieren und zur Ruhe kommen.
Leitung: Sr. M. Lucia Liebenau
Anmeldung: Tel.: 05258 – 988-772 oder gzfranziskus@fcjm.de

Schöpfungszeit – Einzelexerzitien mit dem Sonnengesang des heiligen Franziskus
28. Mai 2025 @ 18:00 Uhr – 01. Juni 2025 @ 13:30 Uhr
22. Oktober 2025 @ 18:00 Uhr – 26. Oktober 2025 @ 13:30 Uhr
Die Ressourcen der Erde sind erschöpft. Menschen sind erschöpft. Zeit zum Aufatmen für Natur und Mensch. Und darin Gottes Atem spüren und neue Kraft schöpfen. Leben und leben lassen im Rhythmus der Natur. Das Herz und den Mund füllen lassen mit Lob und Dank über die Schönheit der Schöpfung. Mit dem hl. Franziskus ein Lied auf die Güte Gottes anstimmen.
Mit allen Sinnen wahrnehmen, das Erleben der Natur, Schweigen und Gebet, ein Begleitgespräch am Tag und Impulse für den Alltag sind wichtige Elemente dieser Besinnungstage. Es gibt schöne Spazierwege in und rund um Salzkotten sowie ein Freibad in der Nähe des Klosters. Für max. 6 Personen.
Leitung: Sr. Dr. M. Alexandra Völzke, Geistliche Begleiterin, Exerzitienbegleiterin
Kosten: 100 € für den Kurs, zusätzlich 274 € für Übernachtung/Vollverpflegung
Maximale Teilnehmerzahl: 6
Anmeldung: Tel.: 05258 – 988-772 oder gzfranziskus@fcjm.de

Schwimm-Exerzitien
01. Juli 2025 @ 18:00 Uhr – 05. Juli 2025 @ 10.30 Uhr
Einfach mal abtauchen, in die Stille und in Gottes Gegenwart eintauchen. Leib und Seele spüren, sich selbst lebendig „wie ein Fisch im Wasser“ fühlen, umhüllt von Gottes Liebe. „Du führst mich zum Ruheplatz am Wasser“ heißt es in den Psalmen, aber auch „Deine Wellen und Wogen schlagen über mich hin“ – Wo in meinem Leben begegne ich dem lebendigen Gott? Schweigen, Impulse und Gebet, ein Begleitgespräch am Tag und Bewegung an frischer Luft und im Wasser des nahegelegenen Freibads sind Elemente dieser Besinnungstage. Für max. 6 Personen.
Leitung: Sr. M. Alexandra Völzke, Geistliche Begleiterin, Exerzitienbegleiterin
Gebühr: 100 € für den Kurs, zusätzlich 274 € für Übernachtung/Vollverpflegung
Feierabendpilgern – meditativer Rundgang nicht nur durch den Klostergarten
30. Juni 2025 @ 19:30 – 21:00 Uhr
Für viele Menschen hat das Pilgern einen ganz besonderen Reiz. Aussteigen aus den Anforderungen, Abstand vom Alltag, den Blick neu ausrichten und Zeit für die eigenen Gedanken haben. Dazu braucht es nicht unbedingt große Entfernungen und einen Rucksack. Mit vorsichtigen Impulsen, schweigendem Gehen und immer anderen Blickwinkel pilgern wir durch den Klostergarten und genießen das Verweilen bei uns selbst und bei Gott.
Leitung: Claudia Westermann, Sr. M. Alexandra Völzke
Gebühr: 5 €
Meditativer Sonnengesang im Klostergarten
Für Gruppen auf Anfrage
Die Schöpfung ist heutzutage bedroht wie nie. Wir werden bei einem gemeinsamen meditativen Spaziergang durch den Klostergarten die Natur genießen, aber auch von ihren Verwundungen hören. Was können wir tun, um der Schöpfung und damit auch uns als Menschen zu helfen? Gedankenanstöße sollen helfen, achtsamer mit allem umzugehen. Herzliche Einladung! Die Bänke können dabei genutzt werden. Wetterentsprechende Kleidung und gutes Schuhwerk sind mitzubringen. Treffpunkt ist die hintere Klosterpforte (Habringhauser Weg).
Leitung: Sr. M. Alexandra Völzke
Gebühr: 5 €

Pilgerradweg zum Sonnengesang
Nahezu jedes Kommunionkind und viele Erwachsene kennen den Kirchen-Hit „Laudato si“. Er geht auf den Sonnengesang des hl. Franziskus zurück, die erste italienische Dichtung überhaupt, die der Heilige 1225 kurz vor seinem Tode schrieb. Dass sich die Komposition dieses Liedes 2025 zum 800. Mal jährt, nehmen die Franziskanerinnen Salzkotten, der Pastoralverbund Salzkotten und das Dekanat Büren-Delbrück zum Anlass für eine besondere Initiative: Zu den einzelnen Strophen des Sonnengesangs soll ein Pilgerradweg durch den Pastoralverbund aufgebaut werden.
Für dieses Vorhaben suchen die Initiatorinnen und Initiatoren nun weitere Personen und Gruppen, die sich in diesem Projekt engagieren möchten. In jeder der elf Kirchengemeinden des Pastoralverbundes können Bestandteile des Gesamtprojektes entstehen, aber auch alle möglichen Initiativen zu Umweltschutz und zur Förderung der Gesellschaft in Kitas, Schulen, Vereinen und anderen Gruppen. Das schöpferische Tun könne durch Impulse und Veranstaltungen informativ und spirituell begleitet und untermauert werden.
In einer Auftaktveranstaltung Mitte Juni wurde das Projekt näher vorgestellt. Interessierte sind weiterhin herzlich eingeladen, sich zu informieren sowie sich in der Planung und Umsetzung aktiv einzubringen. Infos bei Sr. M. Alexandra Völzke: alexandra@fcjm.de oder 05258 988 655
Der geplante Pilgerweg soll zu einer Beschäftigung mit den Inhalten des Sonnengesangs anregen. „Angesichts der Herausforderungen unserer Tage in einer zerrissenen Welt der Kriege, der Ungerechtigkeiten, der Umweltzerstörung laden wir Sie hiermit ein, mit diesem Liedtext über die Mitgestaltung unserer Lebenswelt neu nachzudenken“, heißt es in der Einladung zur Auftaktveranstaltung.
Neben der Steigerung der Attraktivität der Stadt und der Region geht es den Beteiligten vor allem um das kreative Miteinander, die Begegnung und den Austausch der verschiedenen Generationen sowie um die Frage, „wie wir gemeinsam an einer geschwisterlichen Lebenswelt bauen können“.
Nächster gemeinsamer Vorbereitungstermin: 19.02.2025, 19.30 Uhr im Pfarrheim in Verne
Lebensspuren: Franziskus, Klara und ich – Assisi-Fahrt als Lebensschule
18.-24.10.2026
Assisi, malerische Kleinstadt am Monte Subasio in Mittelitalien mit seinem mittelalterlichen Flair, besuchen jährlich. viele Touristen und Pilger, v.a. die Stätten des hl. Franziskus und der hl. Klara. So werden auch wir auf den Spuren dieser beiden Heiligen unterwegs sein und ihre Lebensfragen mit unserem Fragen und Suchen verbinden. Wir sind uns sicher, dass diese Heiligen uns auch heute noch etwas zu sagen haben.
Wir wohnen in einem Pilgerhaus italienischer Franziskane-rinnen im Zentrum von Assisi. Wir werden das meiste in den Gassen von Assisi erlaufen, aber auch den Bus nehmen.
KOSTEN: bisher (!) 460 Euro pro Person im DZ, 520 Euro pro Person im EZ, inkl. Unterkunft, Vollpension, Eintritten und Reiseleitung durch uns, selbstorganisierte An-/Abreise
ANMELDUNG: möglichst früh, da nur begrenzte Plätze,
Tel.: 05258 – 988-772 oder
gzfranziskus@fcjm.de
KONTAKT: Sr. M. Alexandra Völzke, Tel: 05258 988-655 oder Mail: alexandra@fcjm.de
WER: interessierte Erwachsene (18-ca. 70 Jahre), v.a. haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende, die gut zu Fuß sind, denn Assisi muss man erlaufen

Oasentag „Leben ist jetzt“
Auf Anfrage für Gruppen
Manchmal ist es an der Zeit, den Alltag zu unterbrechen – anzuhalten, den Blick zu weiten und das Hier und Jetzt wa(h)r-zu-nehmen. Kurze Impulse wechseln sich ab mit Zeiten der
Stille und des Austausches.
Leitung: Claudia Westermann, Anne Tarrach, Sr. M. Alexa Furmaniak
Gebühr inkl. Tagesverpflegung: 50 € /Person (für Gruppen Kostenreduzierung)
